In der Lernumgebung Das Bienenvolk wird mit dem Google Jamboard gearbeitet. Damit die vorbereiteten Materialien optimal im Unterricht eingesetzt werden können, lohnt es sich das Tool einmal auszuprobieren.
Arbeitest du mit einem eigenen Smartphone und/ oder Tablet, musst du vorgängig die Jamboard App herunterladen:
So sieht das Jamboard bei der Benutzung mit dem Smartphone aus:

Die Folien können mit den Pfeilen gewechselt werden.

Über das +Zeichen am Rand kannst du auf weitere Funktionen zugreifen. Mit einer aufschliessenden Bewegung deiner Finger kannst du in die Folie hineinzoomen.
So sieht das Jamboard bei der Benutzung mit dem Laptop aus:

Hier werden die verschiedenen Symbole erklärt. Am besten klickst du dich einmal durch die Symbole durch.
Icon | Funktion |
---|---|
Stift | Mit dem Stift kann in verschiedenen Variationen auf die Folie gezeichnet werden. |
Radiergummi | Zeichnungen und Formen können mit dem Radiergummi gelöscht werden. |
Pfeil | Der Pfeil entspricht einem Auswahltool mit dem Elemente auf der Folie verschoben, vergrössert und gedreht werden können. |
Post-it | Mit dem «sticky note»- Tool können Post-its in verschiedenen Farben erstellt werden, die man anschliessend beschriften kann. |
Bild | Über die Bildfunktion können Bilder eingefügt werden. Es ist möglich Bilder einzufügen, die aus einer Google-Suche und aus der Drive entstammen oder vom Gerät hochgeladen werden. |
Kreis | Über das Kreistool können verschiedene Formen eingefügt werden. |
Text | Mit dem Texttool können Textfelder eingefügt werden, dabei werden dem Benutzer fünf Standartgrössen vorgegeben. Die Schriftfarbe kann verändert werden, jedoch nicht die Schriftart. |
Laser | Das Lasertool kann ähnlich einem Laserpointer während Präsentationen verwendet werden. Er verfolgt den Cursor in Echtzeit und verschwindet anschliessend wieder. |
(siehe auch www.support.google.com/jamboard) |